Es sind ca. 40 Sorten beschrieben, die in der Baumschule erhältlich sind. |
Die Kirschen sind verfügbar als 1-2jährige Veredlungen, wurzelnackt und im Container, außerdem als Halbstamm und als Hochstamm |
Unterlagen: Sämlinge, Limburger, Altenwedding, Alkavo, Prunus mahaleb |
Sorte* und Sorte**, siehe auch Preisliste seltene Sorten. Sie sind teils nur mit Vorbestellung erhältlich. |
|
B,C, D |
Beutelsbacher Rexelle |
Cerise Magnifique de Sceaux** |
Chase Morello |
Debricini Boterömö |
Diemitzer |
F, G, H |
Fanal |
Freinsheimer Rubin |
Fruchtbare von Michurin** |
Georg Glaas** |
Große Gobet* |
Heimann Konservenweichsel |
Heimann Rubin |
Herboldshauser Frühe |
K, L |
Karneol |
Kelleris |
Kleine von Vorpommern |
Königin Hortense |
Königliche Amarelle |
Konservenweichsel |
Koröser Weichsel |
Leitzkauer |
Ludwigs Frühe |
M, O, P |
Montmerency |
Morellenfeuer |
Ostheimer Weichsel* |
Pandis* |
Panjab Wawilowa |
Petic de Jasy |
Prunus mahaleb |
R, S, U, W |
Rubinweichsel |
Schwäbische Weinweichsel |
Stevensbear |
Ungarische Traubige |
Werdersche Glaskirsche |
|
Regionale Raritäten |
Nicht bestimmte Sorten |
Fundstücke und Arbeitstitel |
|
"Ammer"* |
"Frühe Französiche" |
"Lüderode" |
"Sauerkirsche Hanstein" |
"Weichsel Weidenbach" |